Minimalistisches Logo, Kursangebote für Kinder, Trainingsangebot für Schulen mit einem Gebäude mit Uhr und wehender Fahne – Symbol für eine Schule | bunt & stark

Für Schulen

Starke, selbstbewusste und resiliente Kinder
– das können Sie in Ihrer Schule fördern!

Möchten Sie, dass die Kinder in Ihrer Schule ...

… sich im Schulalltag und in Konflikten klar ausdrücken können?
… wissen, wie sie auf Provokationen oder Mobbing reagieren – ohne sich kleinzumachen oder aggressiv zu werden?
… ihre Gefühle besser verstehen, um mit Stress, Prüfungsangst und Konflikten gelassener umzugehen?
… Herausforderungen wie Tests, Präsentationen oder soziale Konflikte mutig angehen und Frustrationen besser bewältigen?
… respektvoll miteinander umgehen und eine unterstützende Klassengemeinschaft aufbauen?

Warum bunt & stark dann genau das Richtige für Sie ist!

Meine Geschichte, Ihr Gewinn:
Kostenloser Impulsvortrag oder Infoabend für Ihre Kita

Kostenloser Infoabend

Im kostenlosen Infoabend erfahren Eltern und das Kita-Team, was Resilienz bedeutet und warum sie Kindern hilft, Herausforderungen zu meistern – im Kita-Alltag und weit darüber hinaus. Ich zeige, wie meine Trainings Kinder spielerisch und wirksam darin unterstützen, mutig, selbstbewusst und stark zu werden.

Diese Herausforderungen kennt jede Schule – wie gehen Sie damit um?

Fazit: Starke Schüler – Entlastung für Lehrkräfte

Kinder lernen klar zu kommunizieren, ihre Grenzen zu setzen und respektvoll mit anderen umzugehen.

Weniger Mobbing und Konflikte führen zu einem harmonischeren Miteinander und erleichtern das gemeinsame Lernen.

Schüler, die selbstständig Lösungen finden, reduzieren die Belastung durch ständige Streitschlichtung und Disziplinarmaßnahmen.

Die vermittelten Inhalte helfen Kindern nicht nur in der Schule, sondern bereiten sie auch auf zukünftige Herausforderungen im Leben vor.

Eine Schule, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch soziale und emotionale Stärke fördert, schafft eine wertvolle Grundlage für die Zukunft der Kinder.

Zwei Wege, ein Ziel: Welcher Weg passt für Sie besser?

Was Kinder in Ihrer Schule durch das Training gewinnen:

Selbstbewusstes und mutiges Auftreten – mit sicherer Körpersprache, klarer Stimme und deutlicher Kommunikation
Sich bei Ausgrenzung und Provokationen behaupten – mit klugen Strategien statt mit Aggression
Herausforderungen meistern & Frustration bewältigen – ohne aufzugeben, sondern gestärkt daraus hervorzugehen
Innere Stabilität aufbauen – um schwierige Situationen mit Ruhe und Selbstvertrauen zu bewältigen
Eigenen Wert erkennen und für sich einstehen – mit einem positiven Selbstbild und gestärktem Selbstbewusstsein
Das Besondere: Die Kinder lernen all das durch spielerische und interaktive Methoden – mit Spaß, Bewegung und echten Erlebnissen, die nachhaltig wirken!

Preise (Schule)

  • Resilienz-Training

    Der Preis gilt für eine Gruppengröße ab 10 Kindern. Bei Buchung von weniger Kindern reduziert sich der Gruppenpreis um 10 % pro fehlendem Kind, maximal jedoch um 50 %.

    535€

Sie entscheiden als Schule selbst, ob Sie das Training an einem Tag (Sprint-Training) oder an drei zeitlich versetzten Terminen (Level-Training) stattfinden lassen möchten.

  • Elter-Kind-Workshop (pro Eltern-Kind-Paar)

    Das Kind muss bereits Level 3 oder ein Sprint-Training absolviert haben.

    65€
  • Team-Workshop
    299€
  • Elternvortrag
    199€
  • Aufbautraining

    Der Preis gilt für eine Gruppengröße ab 10 Kindern. Bei Buchung von weniger Kindern reduziert sich der Gruppenpreis um 10 % pro fehlendem Kind, maximal jedoch um 50 %.

    240€

Häufige Fragen von Schulen

Ja! Konflikte, Mobbing und Leistungsdruck gehören leider zum Schulalltag vieler Schüler. Ein Training kann helfen, soziale Kompetenzen zu stärken, emotionale Unsicherheiten zu reduzieren und das Miteinander in der Klasse zu verbessern.

Das Training kann individuell in den Schulalltag integriert werden – beispielsweise als Projekttag, im Rahmen einer Projektwoche oder während themenspezifischer Unterrichtseinheiten. Auf Wunsch stimme ich mich gerne mit der Schulleitung und den Lehrkräften ab, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Schüler, die lernen, Konflikte konstruktiver zu lösen und mit Stress umzugehen, entlasten das Lehrpersonal. Außerdem erhalten Lehrkräfte Impulse, wie sie die gelernten Inhalte im Schulalltag weiter festigen können.

Es ist spielerisch und interaktiv. Durch Bewegung, Geschichten und kleine Übungen lernen die Kinder ohne Druck, sich klarer auszudrücken und Herausforderungen zu meistern. Kein Kind wird bloßgestellt oder überfordert – jedes kann in seinem eigenen Tempo lernen.

Ja! Ich passe die Trainings gerne individuell an den Tagesablauf Ihrer Schule an. Falls es spezielle Herausforderungen bei Ihnen gibt, kann ich das Training darauf ebenfalls abstimmen.

Noch mehr Fragen?