Für Vereine
Starke, selbstbewusste und resiliente Kinder
– das kann Ihr Verein unterstützen!
Möchten Sie, dass die Kinder in Ihrem Verein ...
Warum bunt & stark dann genau das Richtige für Sie ist!
Diese Herausforderungen kennt jeder Verein – wie gehen Sie damit um?
Soziale & emotionale Entwicklung der Kinder und Jugendlichen
Wachsende Anforderungen an Betreuende & Trainer*innen
Digitale & gesellschaftliche Einflüsse
Mobbing & Konflikte in der Gruppe
Umgang mit Diversität & Inklusion
Gesundheit & Bewegung
Fazit: Mehr Selbstbewusstsein für Kinder – ein Gewinn für den Verein
Kinder entwickeln Selbstbewusstsein und lernen, sich klar auszudrücken, Konflikte respektvoll zu lösen und für sich einzustehen.
Weniger Spannungen und Ausgrenzung sorgen für ein harmonischeres Miteinander und eine stärkere Gemeinschaft im Verein.
Betreuende und Trainer*innen werden entlastet, da Kinder lernen, Herausforderungen selbstständig zu bewältigen und Konflikte eigenständig zu lösen.
Der Verein stärkt nachhaltig die soziale Kompetenz und emotionale Widerstandsfähigkeit der Kinder, was das Vereinsklima langfristig positiv beeinflusst.
Was Kinder in Ihrem Verein durch das Training gewinnen:
Häufige Fragen von Vereinen
Kinder und Jugendliche erleben auch im Vereinsalltag Herausforderungen – sei es durch Gruppendynamiken, Konflikte oder Unsicherheiten. Ein Training stärkt ihr Selbstbewusstsein, hilft ihnen, sich klar auszudrücken, Grenzen zu setzen und Konflikte souverän zu lösen. Das kann für ein harmonischeres Vereinsleben sorgen und entlastet im besten Fall Betreuende und Trainer*innen.
Nein! Alle Kinder profitieren – schüchterne Kinder gewinnen an Sicherheit, selbstbewusste Kinder lernen, ihre Stärke sozial und fair einzusetzen. Es geht nicht darum, Probleme zu „reparieren“, sondern darum, jedem Kind Werkzeuge für ein starkes Miteinander mitzugeben.
✔ Kinder lernen, Konflikte eigenständig zu lösen, sodass Betreuende und Trainer*innen weniger eingreifen müssen.
✔ Ein respektvoller Umgang wird gefördert, was die Gruppendynamik im Verein verbessert.
✔ Das Vereinsklima wird gestärkt, da Kinder lernen, fair miteinander umzugehen und sich gegenseitig zu unterstützen.
✔ Kinder und Jugendliche entwickeln mehr Selbstbewusstsein, was ihnen sowohl im Verein als auch im Alltag hilft.
Es ist spielerisch und interaktiv. Durch Bewegung, Geschichten und kleine Übungen lernen die Kinder ohne Druck, sich klarer auszudrücken und Herausforderungen zu meistern. Kein Kind wird bloßgestellt oder überfordert – jedes kann in seinem eigenen Tempo lernen.
Nein, Vereine können die Level einzeln buchen. Jedes Level ist in sich abgeschlossen und vermittelt wertvolle Inhalte zur Resilienz und Selbstbehauptung. Die Trainings bauen zwar aufeinander auf, aber Sie können flexibel entscheiden, ob und wann Sie weitere Level buchen. So kann das Training optimal an die Bedürfnisse Ihres Vereins und der Kinder angepasst werden.
Das Training gibt es in zwei Varianten – je nachdem, ob Ihr Verein eine tiefgehende Förderung über mehrere Einheiten oder eine effiziente Kompaktlösung an einem Tag bevorzugt.
🔹 Drei-Level-Training (nachhaltig & schrittweise)
- Die Inhalte werden in 3 Leveln à 2,5 Stunden vermittelt.
- Ihr Verein entscheidet selbst, wie nah aufeinander die Einheiten stattfinden oder ob nur Level 1, Level 1 & 2 oder alle drei Level durchgeführt werden.
- So können die Kinder die Inhalte nachhaltig lernen und mit ausreichend Zeit verinnerlichen.
🔹 Sprint-Training (kompakt & effizient)
- Alle Inhalte werden in einer 4-stündigen Trainingseinheit vermittelt.
- Perfekt für Vereine, die ein schnelles, aber wirkungsvolle Training wünschen.
Beide Varianten sind praxisnah und spielerisch aufgebaut – der Verein kann je nach Bedarf zwischen tiefgehendem oder effizientem Weg wählen.
Für die Altersgruppe Vorschulkinder wird das Training mit maximal 12 Kindern pro Gruppe durchgeführt. Ab dem Grundschulalter können Sie wählen, ob das Training in kleineren Gruppen bis 12 Kindern oder in größeren Gruppen von 15 bis 30 Kindern stattfinden soll – ganz nach Ihren Anforderungen.
Ja! Ich passe die Trainings gerne individuell an die Abläufe Ihres Vereins an. Falls es spezielle Herausforderungen bei Ihnen gibt, kann ich das Training darauf ebenfalls abstimmen.
Mit dem Preisrechner können Sie die Kosten ganz einfach individuell und unverbindlich berechnen.
Wenn Sie Interesse haben, können Sie Ihre Eingaben direkt an mich weiterleiten und eine unverbindliche Anfrage stellen – ganz ohne Verpflichtung. So erhalten Sie schnell und transparent alle relevanten Informationen für Ihren Verein.
Meine Trainings finden überwiegend in der Region Mainfranken statt.
Gerne komme ich auch überregional zu Ihnen – in diesem Fall stimme ich mit Ihnen mögliche Zusatzkosten individuell und transparent im Vorfeld ab.
- bis 50 km (einfache Fahrt): keine Fahrtkosten
- zwischen 50 km und 100 km (einfache Fahrt): 28,80€
- zwischen 100 km und 150 km (einfache Fahrt): 43,20€
- zwischen 150 km und 200 km (einfache Fahrt): 57,60€
- ab 201 km (einfache Fahrt): individuelle Anreisekosten
Ja es gibt Mengenrabatte. Kontaktieren Sie mich unverbindlich und erhalten Sie Ihr maßgeschneidertes Angebot.