Meine Trainings
Selbstbehauptung & Resilienz
Stärke fürs Leben, Schutz vor Mobbing!
Kinder lernen, sich selbst zu behaupten, ihre innere Stärke zu entfalten und Herausforderungen sicher zu begegnen. Mit praxisnahen Methoden und spielerischen Übungen schaffen wir eine starke Basis für ein selbstsicheres und ausgeglichenes Leben.
Zwei Wege. Ihre Entscheidung!
Tiefgehend
Tiefgehend bedeutet, Schritt für Schritt zu wachsen. In drei aufeinander aufbauenden Leveln verinnerlichen die Kinder die Inhalte nachhaltig, können Erfahrungen sammeln und das Gelernte im Alltag anwenden.
Effizient
Effizient heißt, kompakt und zielgerichtet zu lernen. Alle wichtigen Inhalte werden an einem Tag vermittelt, um in kurzer Zeit eine starke Grundlage für Resilienz und Selbstbehauptung zu schaffen.
Beide Wege haben dasselbe Ziel: Kinder fürs Leben stärken.
Tiefgehend in 3 Leveln
Level 1
Die Kinder lernen unter anderem, wie sie auf Beleidigungen reagieren, sich bei der Wegnahme von Gegenständen behaupten und richtig Hilfe holen.
Level 2
Die Kinder erfahren unter anderem, warum Menschen sich auf bestimmte Weise verhalten und wie sie reagieren können, wenn sie festgehalten werden.
Level 3
Die Kinder lernen unter anderem , dass jedes Gefühl seine Berechtigung hat und wichtig ist, aber nicht jede Handlung immer für jede Situation angemessen ist.
So läuft es ab!
✔ Drei aufeinander aufbauende Level über je 2,5 Stunden (Level 1 bis 3 sind insgesamt 7,5h)
✔ Die Level müssen nacheinander durchlaufen werden
✔ Sie entscheiden, wie viele Level absolviert werden
✔ Wählen Sie selbst, in welchem Abstand die Level abgeschlossen werden
Warum Level?
✔ Schrittweise Entwicklung – Lernen im eigenen Tempo
✔ Nachhaltig – Wiederholung sichert den Lernerfolg
✔ Klare Struktur – Sicherheit & leichter Einstieg
✔ Praxisnah – Wissen anwenden & Selbstvertrauen stärken
Effizient in 4h
Sprint-Training
So läuft es ab!
✔ Ein intensives Training in kurzer Zeit
✔ Alle Inhalte kompakt an einem Tag in 4h vermittelt
Warum Sprint-Training?
✔ Schnelle und kompakte Vermittlung
✔ Ideal für alle, die in kurzer Zeit wertvolle Impulse erhalten möchten
Eltern-Kind-Workshop
- Sie möchten die Inhalte aus dem Training gemeinsam mit Ihrem Kind kennenlernen und vertiefen?
- Sie möchten die Resilienz und Selbstbehauptung Ihres Kindes aktiv unterstützen?
- Sie suchen nach praktischen Übungen, die Sie gemeinsam im Alltag anwenden können?
- Sie möchten erleben, wie Ihr Kind die erlernten Strategien in Aktion umsetzt?
- Sie wünschen sich einen stärkeren Austausch und gemeinsame Erlebnisse mit Ihrem Kind?
- Sie möchten wissen, wie Sie Ihr Kind nachhaltig im Alltag fördern können?
Gemeinsames Erleben und Anwenden
Stärkung der
Eltern-Kind-Bindung
Austausch mit
anderen Familien
Methoden in der Familie verankern
Elternvortrag
- Sie möchten verstehen, wie Resilienz und Selbstbehauptung Ihr Kind im Alltag stärken?
- Sie möchten erkennen, welche Rolle Sie als Eltern oder Bezugsperson dabei spielen und wie Sie positiv begleiten können?
- Sie interessieren sich für praxisnahe Methoden?
- Sie möchten erfahren, wie Sie Ihr Kind dabei unterstützen, mit Mobbing, Ausgrenzung und Konflikten umzugehen?
Grundlagen verstehen
Resilienz ist lernbar
Impulse für den Alltag
Das richtige Mindset entwickeln
Team-Workshop
- Sie möchten als Team gemeinsam Resilienz und Stärke entdecken?
- Sie suchen nach Strategien, um Stress, Druck und Herausforderungen besser zu bewältigen?
- Sie möchten die Kommunikation im Team verbessern und Missverständnisse reduzieren?
- Sie möchten erleben, wie lösungsorientiertes Denken den Arbeitsalltag erleichtert?
- Sie suchen nach konkreten Werkzeugen, um Resilienz in den Arbeitsalltag zu integrieren?
- Sie möchten ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem sich jeder wertgeschätzt, gehört und gestärkt fühlt?
Selbstbehauptung im Arbeitsalltag
Lösungsorientiertes Denken
Verantwortung & Selbstwirksamkeit
Nachhaltige Impulse
für den Alltag
Aufbautraining
- Ihr Kind möchte seine erlernten Fähigkeiten weiter festigen und vertiefen?
- Ihr Kind soll noch sicherer im Umgang mit Herausforderungen und Konflikten werden?
- Ihr Kind braucht zusätzliche Unterstützung, um Unsicherheiten abzubauen und Lücken zu schließen?
- Sie möchten, dass Ihr Kind nachhaltig von den Trainings profitiert und seine Fortschritte weiter ausbaut?
Vertiefung & Wiederholung
Mehr Sicherheit im Alltag
Lücken schließen & Wissen festigen
Einzeltraining Kind (online)
- Ihr Kind benötigt eine individuelle Begleitung, um gezielt an seinen Herausforderungen zu arbeiten?
- Sie möchten, dass Ihr Kind in einem geschützten Rahmen Selbstbewusstsein und innere Stärke aufbaut?
- Ihr Kind soll lernen, wie es mit Stress, Konflikten und Unsicherheiten besser umgehen kann?
- Sie suchen nach einer flexiblen Lösung, die ortsunabhängig und bequem von zu Hause aus möglich ist?
- Ihr Kind braucht mehr Zeit, um Inhalte in seinem eigenen Tempo zu verstehen und anzuwenden?
- Sie möchten, dass sich das Training ganz individuell an den Bedürfnissen und Stärken Ihres Kindes orientiert?
- Sie möchten, dass Ihr Kind sich sicher fühlt und durch eine 1:1-Betreuung optimal unterstützt wird?
100 % Fokus auf Ihr Kind
Komfortabel von zu Hause
Persönliches Lerntempo
Sicherer Rahmen
Eltern-Einbindung
Flexible Terminvereinbarung
Konzentration auf persönliche Ziele
2. Kennenlerngespräch mit dem Kind (20 € für 30 Minuten)
3. Entscheidung, welches Paket gebucht werden soll
4. Start des Trainings
Wichtige Information: Die Gebühr für das Kennenlerngespräch mit dem Kind wird bei einer anschließenden Buchung mit dem Paketpreis verrechnet.
Das Paket wird erst nach dem Kennenlerngespräch mit dem Kind verbindlich gebucht. Bis dahin ist nur die Buchung des Kennenlerngesprächs mit dem Kind verbindlich.
Individuelle Geschwindigkeit: Sie entscheiden, welches Tempo am besten zu Ihrem Kind passt.
Bei Bedarf ist es möglich ein weiteres Paket im Anschluss zu buchen oder Einzelstunden für je 39€.
Ein kleiner Einblick in die Trainingsinhalte.
-
Worte hinterlassen Spuren
In dieser Übung erleben die Kinder, wie Worte und Handlungen Spuren hinterlassen können.
-
Stark sprechen – klar abgrenzen
Die Übung hilft Kindern, sich in Konfliktsituationen klar und selbstbewusst abzugrenzen.
-
Angst vs. Unsicherheit
Die Kinder lernen in der Übung den Unterscheid zwischen Angst und Unsicherheit.
-
Der innere Wegweiser
Die Übung hilft Kindern, ihre eigenen Gefühle besser wahrzunehmen, zu benennen und einzuordnen.
-
Umgang mit Gefühlen
Die Übung hilft Kindern, ihre Gefühle bewusst wahrzunehmen und zu regulieren.
-
Standfest bleiben
Die Übung zeigt Kindern, wie sie trotz negativer Einflüsse selbstsicher und innerlich stark bleiben können.
-
Beleidigung vs. Kompliment
Die Kinder lernen welche Worte sie an sich abprallen lassen sollen und was sie annehmen dürfen.
-
Reaktionskraft
Die Kinder lernen anhand eines Tiermodells die verschiedenen Reaktionsmöglichkeiten auf das Verhalten von Menschen.
-
Liebe ist stärker als Hass
Die Kinder lernen, dass Hass nicht die Lösung ist und in Liebe (Freundschaft) umgewandelt werden kann.
-
Mutige Körperhaltung
Bei dieser Übung lernen die Kinder wie aussagekräftig die Körperhaltung ist.
-
Ärger im Anmarsch
Bei dieser Übung lernen die Kinder "Petra" kennen (fiktiv).
-
Hol dir das Gute ins Leben
Die Kinder lernen, dass es ihre Entscheidung ist wofür sie Ihre Energie aufwenden.
-
Hol's-dir-zurück
Dir wird etwas weggenommen? Wie holst du es dir wieder zurück?!
-
Hilfe holen, aber richtig
Diese Übung zeigt den Kindern wichtige Schritte auf, damit sie die benötigte Hilfe auch erhalten.
Hinweis: Die aufgeführten Inhalte und Übungen können sich zwischen den Leveln überschneiden und bauen aufeinander auf. Darüber hinaus gibt es noch viele weitere Methoden, die den Kindern in den einzelnen Leveln vermittelt werden, um ihre Resilienz und Selbstbehauptung für eine effektive Mobbingprävention zu stärken.
Ein kleiner Einblick in die Trainingsmethoden.
-
1
interaktive Rollenspiele
-
2
kleine Diskussionsrunden
-
3
Aktivitäten mit einprägsamen Merksätzen
-
4
Beispiele aus dem Alltag der Kinder
-
5
Meditationen und Traumreisen
-
6
visuelle und kreative Lernmethoden
Häufige Fragen zu den Trainings
Nein, die 3 Level können unabhängig voneinander und zu verschiedenen Zeitpunkten gebucht werden. Es besteht keine Verpflichtung, alle Level direkt hintereinander oder im Voraus zu buchen.
Kinder können zunächst mit einem Level starten und später – je nach Bedarf und Fortschritt – die weiteren Level zu einem passenden Zeitpunkt fortsetzen. Dadurch bleibt das Training flexibel und kann individuell an die Entwicklung und Rahmenbedingungen angepasst werden. Dies gilt sowohl für Familien als auch für Einrichtungen.
Das hängt von den individuellen Bedürfnissen der Kinder und den Rahmenbedingungen ab.
🔹 Das Level-Training (1-3) eignet sich für alle, die eine schrittweise und nachhaltige Entwicklung bevorzugen. Die Inhalte werden über einen längeren Zeitraum vermittelt, sodass die Kinder das Gelernte besser verinnerlichen und anwenden können. Die Trainings können flexibel auf verschiedene Zeitpunkte verteilt werden.
🔹 Das Sprint-Training ist ideal, wenn eine kompakte, intensive Vermittlung der Inhalte gewünscht wird. In kürzerer Zeit erhalten die Kinder die wichtigsten Strategien, um ihre Resilienz und Selbstbehauptung zu stärken – ideal, wenn nur ein begrenzter Zeitraum zur Verfügung steht.
Beide Formate vermitteln die gleichen Kerninhalte – der Unterschied liegt im Tempo und der Dauer.
Das Training ist für Kinder ab dem Vorschulalter bis zur 6. Klasse geeignet. Für ältere Kinder und Erwachsene habe ich ebenfalls Angebote. Bei Interesse können Sie mich gerne über das Kontaktformular kontaktieren.
Um das Training bedürfnisorientiert und altersgerecht zu gestalten, finden die Trainings in folgenden Altersgruppen statt:
- Vorschule + 1.Klasse
- 2. Klasse bis 4.Klasse
- 5.Klasse + 6. Klasse
Nein, die regulären Trainings sind speziell auf die Kinder ausgerichtet, damit sie in einem geschützten Rahmen lernen und sich frei entfalten können.
Für Eltern, die die Inhalte gemeinsam mit ihrem Kind erleben und vertiefen möchten, biete ich spezielle Eltern-Kind-Workshops an. Dort erhalten Sie wertvolle Einblicke und praktische Tipps, um Ihr Kind im Alltag gezielt zu unterstützen.
- Bei offenen Trainings übernehme ich die Aufsichtspflicht während der gesamten Trainingszeit – mit Ausnahme des Eltern-Kind-Workshops, bei dem die Eltern selbst verantwortlich sind.
- Beim Online-Einzeltraining und beim regulären Online-Training liegt die Aufsichtspflicht stets bei den Eltern.
- In Institutionen (z. B. Kitas, Schulen, Vereine) muss eine verantwortliche Person der Einrichtung während des Trainings anwesend sein und die Aufsichtspflicht übernehmen. Ich übernehme in diesen Fällen keine Aufsichtspflicht für die Kinder.