Resilienz verstehen

Wissen, was widerstandsfähig macht.

Resilienz einfach erklärt

Definition

Resilienz ist die Fähigkeit, Herausforderungen und Krisen zu bewältigen und daran zu wachsen. Sie ermöglicht es uns, auch unter schwierigen Umständen anpassungs- und handlungsfähig zu bleiben. Resilienz basiert auf inneren Stärken wie Flexibilität, Problemlösungsfähigkeit und Selbstbewusstsein. Diese Eigenschaften lassen sich durch Übung und positive Erfahrungen gezielt aufbauen. So hilft Resilienz, Krisen nicht nur zu überstehen, sondern gestärkt daraus hervorzugehen.

Ist Resilienz angeboren?

Mythos

Resilienz ist keine angeborene Fähigkeit, sondern eine Stärke, die sich über Zeit und Erfahrungen aufbaut. Sie entsteht durch das Zusammenspiel von Verhaltensweisen, Persönlichkeitseigenschaften und unterstützenden Ressourcen. Resilienz bedeutet, in belastenden Situationen flexibel zu reagieren und Lösungen zu finden, anstatt sich überwältigen zu lassen. Diese Anpassungsfähigkeit kann trainiert und entwickelt werden, sodass Menschen selbst unter Druck handlungsfähig bleiben und an Herausforderungen wachsen. 

Vorbeugen statt heilen!

Prävention

Frühzeitige Präventionsmaßnahmen sind entscheidend, um Resilienz gezielt zu fördern und den Umgang mit schwierigen Lebenssituationen zu erleichtern. Durch präventives Training, wie von bunt & stark, lassen sich Strategien entwickeln, die helfen, in herausfordernden Phasen stabil und handlungsfähig zu bleiben. Eine gestärkte Resilienz unterstützt dabei, den alltäglichen Belastungen mit mehr Gelassenheit zu begegnen, wodurch das Risiko für stressbedingte Erkrankungen wie Depression oder Burnout deutlich gesenkt werden kann.

Mehr als nur lesen – Resilienz erleben.
Entdecken Sie jetzt meine Angebote.

Resilienz stärken

hinfallen

aufstehen

Krone richten

gestärkt weiter gehen

.

- Winston Churchill -

Fähigkeiten und Strategien

Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit

Selbstwirksamkeit

Lösungsorientiertes Denken

Soziale Kompetenzen

Emotionale Regulierung

Zielorientierung

Akzeptanz

Frustrationstoleranz

Optimistische Einstellung