Für Kitas

Starke, selbstbewusste und resiliente Kinder
– das können Sie in Ihrer Kita fördern!

Möchten Sie, dass die Vorschulkinder in Ihrer Kita ...

... sich selbstbewusst ausdrücken und klar „Nein“ sagen können?
... wissen, wie sie sich in Konfliktsituationen behaupten können – ohne Gewalt?
... sich selbst und ihre eigenen Gefühle besser verstehen?
... Herausforderungen mutig angehen und Rückschläge besser verkraften?
... ein starkes Miteinander in der Gruppe entwickeln?

Warum bunt & stark dann genau das Richtige für Sie ist!

Diese Herausforderungen kennt jede Kita – wie gehen Sie damit um?​

Fazit: Mehr Selbstbewusstsein für Vorschulkinder
– Unterstützung für das Kita-Team

Kinder lernen, sich selbstbewusst auszudrücken, Streitigkeiten fair zu lösen und sich selbst zu behaupten.

Weniger Konflikte und Mobbing bedeuten weniger Stress für Erzieher*innen und eine harmonischere Gruppenatmosphäre.

Das pädagogische Personal kann entlastet werden, weil Kinder lernen, selbstständig mit Herausforderungen umzugehen.

Die Kita gewinnt ein nachhaltiges Konzept zur Stärkung der sozialen Kompetenz und emotionalen Widerstandsfähigkeit der Kinder.

Zwei Wege, ein Ziel: Welcher Weg passt für Sie besser?

Das Bild zeigt die zwei Wege, wie Resilienz und Selbstbehauptung bei bunt & stark vermittelt werden können. Weg 1: Tiefgehend. Dabei Lernen die Kinder die Inhalte in 3 Leveln in jeweils 2,5h Trainingszeit. Weg 2: Effizient. Dabei lernen die Kinder die Inhalte an einem Tag in 4h.

Was Vorschulkinder in Ihrer Kita durch das Training gewinnen:

Selbstbewusst und mutig auftreten – mit sicherer Körpersprache, klarer Stimme und deutlicher Kommunikation
Sich bei Ausgrenzung und Provokationen wehren – mit klugen Strategien statt mit Aggression
Herausforderungen meistern & Frustration bewältigen – ohne aufzugeben, sondern gestärkt daraus hervorzugehen
Innere Stabilität aufbauen – um schwierige Situationen mit Ruhe und Selbstvertrauen zu bewältigen
Eigenen Wert erkennen und für sich einstehen – mit einem positiven Selbstbild und gestärktem Selbstbewusstsein
Das Besondere: Die Vorschulkinder lernen all das durch spielerische und interaktive Methoden – mit Spaß, Bewegung und echten Erlebnissen, die nachhaltig wirken!

Häufige Fragen von Kitas

Ja! Schon im Vorschulalter erleben Kinder Konflikte, Unsicherheiten oder Ausgrenzung. Ein Training kann ihnen helfen, sich klar auszudrücken, Grenzen zu setzen und Herausforderungen mutiger zu meistern – eine wertvolle Vorbereitung auf die Schule und das weitere Leben.

Nein! Alle Kinder profitieren – schüchterne Kinder gewinnen an Sicherheit, selbstbewusste Kinder lernen, ihre Stärke sozial und fair einzusetzen. Es geht nicht darum, Probleme zu „reparieren“, sondern darum, jedem Kind Werkzeuge für ein starkes Miteinander mitzugeben.

Kinder, die lernen, sich selbstbewusst auszudrücken und Konflikte eigenständiger zu lösen, können das Kita-Team entlasten. Sie lernen, wie sie gezielt Hilfe holen können, statt direkt zu weinen oder laut zu werden. Auch das Miteinander in der Gruppe wird oft harmonischer.

Es ist spielerisch und interaktiv. Durch Bewegung, Geschichten und kleine Übungen lernen die Kinder ohne Druck, sich klarer auszudrücken und Herausforderungen zu meistern. Kein Kind wird bloßgestellt oder überfordert – jedes kann in seinem eigenen Tempo lernen.

Nein, jede Kita kann die Level einzeln buchen. Jedes Level ist in sich abgeschlossen und vermittelt wertvolle Inhalte zur Resilienz und Selbstbehauptung. Die Trainings bauen aufeinander auf, aber Sie können flexibel entscheiden, ob und wann Sie weitere Level buchen. So lässt sich das Training optimal an die Bedürfnisse Ihrer Einrichtung und der Kinder anpassen.

Das Training gibt es in zwei Varianten – je nachdem, ob die Kita eine tiefgehende Förderung über mehrere Einheitenoder eine effiziente Kompaktlösung an einem Tag bevorzugt.

🔹 Drei-Level-Training (nachhaltig & schrittweise)

  • Die Inhalte werden in 3 Leveln à 2,5 Stunden vermittelt.
  • Die Kita entscheidet selbst, wie nah aufeinander die Einheiten stattfinden oder ob nur Level 1, Level 1 & 2 oder alle drei Level durchgeführt werden.
  • So können die Kinder die Inhalte nachhaltig lernen und mit ausreichend Zeit verinnerlichen.

🔹 Sprint-Training (kompakt & effizient)

  • Alle Inhalte werden in einer 4-stündigen Trainingseinheit vermittelt.
  • Perfekt für Kitas, die ein schnelles, aber wirkungsvolle Training wünschen.

Beide Varianten sind praxisnah und spielerisch aufgebaut – die Kita kann je nach Bedarf zwischen tiefgehendem oder effizientem Weg wählen.

Damit jedes Kind optimal profitieren kann, findet das Training in kleinen Gruppen mit maximal 12 Kindern pro Einheit statt.

Falls Ihre Kita mehr Vorschulkinder hat, wird die Gruppe einfach auf zwei Termine aufgeteilt – ohne zusätzliche Kosten. Sie zahlen weiterhin nur den festgelegten Pro-Kind-Preis, unabhängig von der Gruppengröße. So bleibt die Qualität des Trainings hoch, und jedes Kind erhält die Aufmerksamkeit, die es braucht.

Ja! Ich passe die Trainings gerne individuell an den Tagesablauf Ihrer Kita an. Falls es spezielle Herausforderungen in Ihrer Einrichtung gibt, kann ich das Training darauf ebenfalls abstimmen.

Mit dem Preisrechner können Sie die Kosten ganz einfach individuell und unverbindlich berechnen.

Wenn Sie Interesse haben, können Sie Ihre Eingaben direkt an mich weiterleiten und eine unverbindliche Anfrage stellen – ganz ohne Verpflichtung. So erhalten Sie schnell und transparent alle relevanten Informationen für Ihre Kita.

Meine Trainings finden überwiegend in der Region Mainfranken statt.
Gerne komme ich auch überregional zu Ihnen – in diesem Fall stimme ich mit Ihnen mögliche Zusatzkosten individuell und transparent im Vorfeld ab.

  • bis 50 km (einfache Fahrt): keine Fahrtkosten
  • zwischen 50 km und 100 km (einfache Fahrt): 28,80€
  • zwischen 100 km und 150 km (einfache Fahrt): 43,20€
  • zwischen 150 km und 200 km (einfache Fahrt): 57,60€
  • ab 201 km (einfache Fahrt): individuelle Anreisekosten

Noch mehr Fragen?